Der Wanderurlaub liegt voll im Trend und eignet sich für Singles, Paare und Familien. Beim Wandern kann man die Natur hautnah erleben und mit jedem Schritt neuen Abenteuern entgegengehen. Wandern ist nicht nur gut für die Fitness, es ist auch entspannend für die Seele. Gerade wenn der Alltag stressig ist, kann so eine Auszeit guttun. Bei einer Wanderung kann man die Natur erleben, Tiere und Pflanzen entdecken, die Ruhe genießen und neue Pfade erklimmen. Oft wird man mit einer grandiosen Aussicht belohnt. Wie lang eine Wanderung gehen soll, entscheidet jeder selber. Manche machen nur größere Spaziergänge und sind nicht länger als drei Stunden unterwegs. Einige lieben es den halben oder ganzen Tag unterwegs zu sein. Andere sind viele Tage unterwegs, um möglichst viel zu sehen. Und es gibt Menschen, die den Jakobsweg wandern und mit dem Wandern eine Reise zu sich selbst machen.
Wandern ist überall möglich. In Deutschland gibt es beliebte Wanderwege, wie den Rennsteig und den Malerweg im Elbsandsteingebirge. Im Harz oder Schwarzwald wird auch gerne gewandert. Die Ostsee bietet auch einige schöne Wanderwege. Aber auch im Ausland ist das Wandern beliebt. Auf Madeira, den Kanarischen Inseln, Portugal oder der Türkei gibt es einige schöne Wanderwege. Um nur einige zu nennen, in Portugal und Spanien verläuft der Jakobsweg. In der Türkei kann man den Lykischen Weg laufen. Weltweit kann man viele Möglichkeiten für einen Wanderurlaub finden. Für jeden ist da etwas dabei. Es werden auch geführte Wanderungen angeboten, gerade für Anfänger im Wandern ist das eine gute Alternative. So wird sicher getestet, ob das Wandern die richtige Form von Urlaub ist. Natürlich kann auch ganz alleine, geplant und individuell gewandert werden. Es gibt aber auch einiges zu bedenken.
Was braucht man alles zum Wandern?
Wer länger wandern will, sollte darauf achten, festes und bequemes Schuhwerk zu tragen. Es gibt heute viele verschiedene Wanderstiefel. Sie müssen gut am Fuß sitzen und sollten schon eingelaufen sein, damit es keine Druckstellen oder Blassen gibt. Dann sollte die Kleidung atmungsaktiv sein. Ein Regenschutz ist auch sinnvoll mit sich zu führen. Eine Jacke sollte immer dabei sein, denn es kann in höheren Regionen kalt werden.
Auch ein Rucksack ist sinnvoll, aber welche Art ist der richtige?
Ein Rucksack muss sich gut tragen lassen, sollte von der Größe den Ansprüchen angepasst sein. Für kleine Wanderungen, wo nur eine Jacke, Proviant und persönliches gebraucht wird, reicht ein kleiner Rucksack. Soll die Wanderung über mehrere Tage dauern, muss der Rucksack größer sein. Denn da müssen ja auch Wechselsachen, Waschtasche und ähnliches mit hinein. Falls der Wanderurlaub mit Zelten verbunden wird, muss auch das Equipment dafür in den Rucksack. Für Papiere, Geld, Kreditkarte, Handy oder GPS gerät, sollte eine Bauchtasche getragen werden. Dann hat man immer alles parat. Natürlich sollten auch ein paar Pflaster und Notfallmedikamente mit dabei sein. Es sollte auch immer daran gedacht werden genug Wasser mit sich zu führen, denn wandern macht durstig. Eine kleine Stärkung sollte auch nicht fehlen. Auf einigen Wanderwegen findet man auch natürliche Quellen und kann sich dort das Wasser nachfüllen. Wandern schenkt ein neues Lebensgefühl und neue Energie.
Wenn Sie weitere Informationen zu einem Wanderurlaub wünschen, gehen Sie auf Seiten wie beispielsweise von der Aldiana GmbH.